Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das BMFSFJ seit 2016 die sprachliche Bildung als Teil der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung.
Ziel des Bundesprogramms ist es, die teilnehmenden Kindertagesstätten bei der sprachlichen Bildung der Kinder, dem Umgang mit Vielfalt und der Zusammenarbeit mit Familien zu stärken.
Für jede Sprach-Kita fördert das Programm eine zusätzliche Fachkraftstelle mit 19,5 Std. Die zusätzlichen Fachkräfte werden im Verbund von einer externen Fachberatung begleitet. Bundesweit ist etwa jede 10. Kita eine Sprach-Kita. Davon profitieren fast 500.000 Kinder und ihre Familien.
Fokus Digitale Medien
Seit 2021 legt das Bundesprogramm Sprach-Kitas einen neuen Fokus auf den Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung. Digitale Medien gehören heute in vielen Familien zum Alltag und damit zum Sprachumfeld von Kindern aller Altersgruppen. Deshalb greift das Programm digitale Medien bei der sprachlichen Bildung auf. Der neue Schwerpunkt Digitalisierung des Bundesprogramms dient dazu, medienpädagogische Ansätze in der sprachlichen Bildung zu stärken sowie digitale Bildungs- und Austauschformate für die Fachkräftequalifizierung und die Programmabläufe besser nutzbar zu machen.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm unter:
Zur nachhaltigen Umsetzung des Programms werden Entwicklungsprozesse in den folgenden Bereichen angestoßen:
- Stärkung des Systems früher Bildung mit Hilfe von Funktionsstellen in den Kindertageseinrichtungen
- Qualifizierung und Spezialisierung von zusätzlichen Fachkräften in den Handlungsfeldern sprachliche Bildung, Umgang mit Vielfalt und Zusammenarbeit mit Familien
- fachliche Unterstützung und Weiterentwicklung der Kita-Teams sowie Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeptionen
- Stärkung und Qualifizierung des Unterstützungssystems (Fachberatung) sowie das Schaffen von Aufstiegsmöglichkeiten für berufserfahrene Erzieherinnen und Erzieher.
Eine beispielhafte Zusammenfassung der bisherigen Arbeit in den „Sprach-Kitas“ finden Sie in der Broschüre „Sprache ist ein Schatz“:
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/aktuelles/sprache-ist-ein-schatz
IN VIA Aachen ist Träger einer externen zusätzlichen Fachberaterin im Bundesprogramms, die zwei trägergemischte Verbünde berät und begleitet.