Caritas4U
Hilfen für ukrainische Flüchtlinge – Wer, wenn nicht wir? – Wann, wenn nicht jetzt?
Seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine wurden tausende geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Aachen aufgenommen oder erhalten über den städtischen Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Asylbewerberleistungen ‐ davon rund ein Drittel Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
IN VIA Aachen e.V. ist durch den Fachbereich „Familienbildung“ im Rahmen der Kooperation mit Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern in den vergangenen Wochen in Kontakt zu ukrainischen Geflüchteten gekommen, ebenso zu Fachpersonal in den aktuell helfenden Organisationen und Einrichtungen.
Mit den Fördermitteln von Caritas4U möchten wir künftig im Stadtteil Aachen-Brand konkrete Hilfemaßnahmen anbieten. Ein nicht unerheblicher Anteil der aus der Ukraine geflüchteten Menschen hat hier Unterkunft gefunden. Nirgends sonst ist der Anteil armer Kinder höher, Mindestsicherungs- und Arbeitslosenquote liegen erheblich über dem Gesamtdurchschnitt der StädteRegion Aachen. Durch die Ansiedlung der ukrainischen Geflüchteten in diesem Stadtgebiet ist eine erfolgreiche Integration umso herausfordernder. Die dortige Pfarrgemeinde St. Donatus hat mit ihrem Mehrgenerationenhaus „Mobile“‚ in dem offene und vielfältige Angebote für alle Generationen bereitgehalten werden, mit IN VIA Aachen e.V. bereits eine langbestehende Kooperation.
Schutzsuchende sind besonders vom Armutsrisiko betroffen. Materielle Armut schränkt ebenso wie das Erleben von Machtlosigkeit und Angst aufgrund des Krieges und der Flucht die Möglichkeiten zur aktiven und selbstbestimmten Gestaltung des Lebens deutlich ein. Dies stellt einen weiteren Belastungsfaktor für Kriegsgeflüchtete dar.
Maßnahmen zur Vernetzung können Betroffenen dazu verhelfen, mit erlebter Ohnmacht und empfundenen Ängsten besser zurechtzukommen. Empowerment lässt Betroffene wieder zu handelnden Akteuren*innen und Gestalter*innen des eigenen Lebens werden und Selbstwirksamkeit erfahren.
Konkret sind folgende Maßnahmen zum Empowerment und zur Vernetzung der Geflüchteten geplant:
- Schaffung von Räumen zur Begegnung für ukrainische Flüchtlingsfamilien untereinander, in denen sie miteinander sein können, um Isolation entgegenzuwirken.
- Die geflüchteten Menschen sollen diese Räume aktiv selbst gestalten können. Sie erhalten hierzu bei Bedarf rahmende Unterstützung.
- Etablieren einer „Kompetenz-Börse“: Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten können die Geflüchteten einbringen und tauschen (Kinder- und Hausaufgabenbetreuung, Malern, Nähen, Möbel zusammenbauen oder aufbereiten, Übersetzen, Gärtnern, künstlerische Tätigkeiten, Haareschneiden usw.)
- Informationsveranstaltungen und -vermittlung zu Möglichkeiten der Förderung, z.B. hinsichtlich der verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), bzgl. der wichtigsten Rechte und Pflichten in Deutschland und im Kontakt mit Behörden und Leistungs-/ Kostenträgern
- Strukturelle Unterstützung bei der Suche nach Kita- und/oder Betreuungsplätzen sowie Schulwahl
- Beratung und Begleitung zu Ämtern und Behörden sowie zu Ärzten, sofern individuell gewünscht
- Unterstützung beim Stellen von Anträgen
- Herstellen von Kontakten zu Netzwerkpartner*innen und deren ergänzenden Angeboten
- Die Geflüchteten werden befähigt und ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen, so dass regelmäßige externe Unterstützung zur Vernetzung und Alltagsbewältigung nach Ende der Laufzeit nicht mehr notwendig sein wird
Umgesetzt werden sollen die Angebote vornehmlich im Mehrgenerationenhaus „Mobile“, St. Donatus in der Hochstraße 16 in 52078 Aachen.
Darüber hinaus werden standortunabhängige Maßnahmen durchgeführt.
Im Stadtteil Aachen Brand ist IN VIA Aachen e.V. Träger einer offenen Ganztagsschule, deren Räumlichkeiten auch am Wochenende und Werktags abendlich genutzt werden können.
Das Angebot startet zum 01.09.2022 und wird bis zum 31.12.2023 umgesetzt.
Die Mittelverwendung unterliegt den Transparenzstandards der Caritas und des Diakonischen Werkes.
Gerne können Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.
Neben der auf dieser Seite angebotenen Möglichkeit der Geldspende benötigen die ukrainische Familien Gutscheinspenden für Discounter/Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte und Drogerien, Schulutensilien und Bücher auch Gutscheine für Ikea.
Ebenso willkommen sind Sachspenden wie Spielsachen und Schultüten mit Überraschungen für Kinder.
Wir vermitteln die Spenden unter Wahrung des Datenschutzes auf direktem Wege an die Spendenempfänger*innen.
Bitte wenden Sie sich mit Angeboten oder bei Fragen an unsere Mitarbeiterinnen.