IN VIA Aachen e.V.
Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

Mitarbeiter*in für Potenzialanalysen

Für das Projekt „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“ des Landes NRW führen wir für Schüler*innen der Regel- und Förderschulen ab der 8. Klasse im Rahmen der Jugendberufshilfe die Berufsorientierung durch. Hierzu gehören Potenzialanalysen (PAs) sowie Berufsfelderkundungen und Praxiskurse, in denen die Jugendlichen sich erproben können. Ziel ist, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und mitzugestalten.

Für unsere PAs benötigen wir von August 2023 bis Januar 2024 Beobachter*innen.

  • Eine vorherige Schulung findet auf unsere Kosten statt, und Sie können vor Ihrem Einsatz hospitieren.
  • Sie sagen, an welchen Terminen Sie arbeiten können. Ein Durchführungstag dauert etwa 7 Stunden.
  • Eingebunden sind Sie in ein engagiertes multiprofessionelles Team, das einen zugewandten Umgang miteinander pflegt.
  • Die Bezahlung orientiert sich am tariflichen Lohn.

Sie zeichnet aus:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und oder sind mindestens im 3. Semester der Sozialen Arbeit, Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik, des Lehramtsstudiums o.ä.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Motivationsfähigkeit
  • Freude am wertschätzenden Umgang mit Jugendlichen, vielleicht sogar Erfahrung mit der Zielgruppe

Sie bringen außerdem mit:

  • ein erweitertes Führungszeugnis
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen

IN VIA Aachen e.V. begrüßt die Gleichstellung aller Menschen und freut sich deshalb über Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Interessiert? Senden Sie Ihre Fragen und Bewerbungen an:

Carmen Cranen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Krefelder Str. 23, 52070 Aachen