Erklärung zur Barrierefreiheit
Der barrierefreie Zugang zu unserem Online-Angebot ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – einen möglichst uneingeschränkten Zugang zu unseren Inhalten ermöglichen.
Unsere Internetseite orientiert sich an den Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA. Auf dieser Grundlage wurden zentrale Funktionen und Inhalte überprüft und entsprechende technische sowie redaktionelle Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit umgesetzt.
Aktueller Stand der Barrierefreiheit
Die Website ist teilweise barrierefrei. Einige Inhalte entsprechen nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit. Dazu gehören insbesondere:
- Bilder ohne Alternativtexte: Nicht alle Bilder, die in der Vergangenheit eingestellt wurden, enthalten eine textliche Beschreibung. Bei neuen Inhalten achten wir konsequent auf Alternativtexte. Bestehende Inhalte werden – sofern redaktionell und technisch möglich – schrittweise überarbeitet.
- Verlinkte PDF-Dokumente: Ältere PDF-Dateien sind unter Umständen nicht barrierefrei. Auch hier ist eine sukzessive Anpassung vorgesehen.
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
- Navigation:
- Verbesserung der Tastaturbedienung
- Optimierung der Menüführung für Screenreader
- Erhöhung der Kontraste im mobilen Menü
- Verlinkungen und Struktur:
- Anpassung der Abstände zwischen verlinkten Inhalten (zum Beispiel in der Blogansicht)
- Überarbeitung der Überschriftenstruktur zur besseren Orientierung
- Inhalte und Redaktion:
- Sensibilisierung und Schulung der Redakteurinnen und Redakteure zur barrierefreien Gestaltung
- Einrichtung eines Barriere-Check-Plugins zur redaktionellen Prüfung im Backend
- Schrittweise redaktionelle Überarbeitung bestehender Inhalte
- Strukturelle Orientierungshilfen:
- Bereitstellung einer HTML-Sitemap zur strukturierten Seitenübersicht
- Technische Zusatzfunktionen:
Über einen schwebenden Button am Seitenrand können Nutzende folgende Einstellungen zur verbesserten Lesbarkeit individuell aktivieren oder deaktivieren:
- Schriftgröße vergrößern oder verkleinern
- Textabstände anpassen
- Farben der Seite umkehren (zum Beispiel Hell auf Dunkel)
- Unterstreichungen für alle Links einblenden
- Vergrößerter Mauszeiger
- Lesehilfe (zum Beispiel visuelles Lineal)
Die einmal getroffenen Einstellungen wirken sich auf die Darstellung der gesamten Website aus und können jederzeit angepasst oder zurückgesetzt werden.
Feedback und Kontakt
Sollten Sie weitere Barrieren auf unserer Website entdecken oder Anregungen zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihren Hinweis:
IN VIA – Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Aachen e. V.
Krefelder Str. 23
52070 Aachen
Telefon: 0241 60908 10
E-Mail:
Webseite: www.invia-aachen.de
Barrierefreiheit-Koordination bei IN VIA Aachen e. V.:
Achim Pöhland
E-Mail:
Telefon: 0241 60908 17
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am aktualisiert, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf umgehend angepasst, um neue Anforderungen oder technische Weiterentwicklungen zu berücksichtigen.